Grenzüberschreitungen und Kulturvermittlung im Werk von Robert(o) Schopflocher

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapter

Abstract

Robert(o) Schopflochers Integration in sein Exilland Argentinien mag uns außergewöhnlich erscheinen. Einerseits war sie angesichts des beruflichen Erfolges als Siedlungsverwalter, Kaufmann und als in Spanisch schreibender Autor erfolgreich. Andrerseits blieb die Eingliederung begrenzt. Denn so tief waren die in der Kindheit und Jugend gewachsenen deutsch-jüdischen Wurzeln, dass sie ihn nicht losließen und letztendlich seine Reintegration als Schriftsteller in Deutschland bedingten und ermöglichten. Dabei prägte das Überschreiten kultureller, sprachlicher und historischer Grenzen sein Werk bis hin zu einer Rolle als Kulturvermittler. Anhand seines Lebensweges, des schriftstellerischen Werdegangs und seiner Texte sollen die folgenden Ausführungen diese Entwicklung des Autors nachvollziehen.

Original languageAmerican English
Title of host publicationGrenze als Erfahrung und Diskurs
StatePublished - Dec 18 2017

Disciplines

  • Modern Languages
  • Modern Literature

Cite this