Glory of Germania: Wen »schützt« die Germania?

Research output: Contribution to conferencePresentation

Abstract

Eugenie Trützschler von Falkenstein, Mitglied des PEN-Zentrums für deutschsprachige Autoren, schlug für 2019 eine Konferenz in Prag vor, die sich mit der Verfolgung, Vertreibung und Flucht von Menschen im 20. Jahr-hundert und vor allem mit ihren Geschichten befasste, die oft fabriziert, um-geschrieben oder sogar getilgt wurden. David Stecher, Direktor des Prager Literaturhauses deutschsprachiger Autoren, hat diese Idee von Anfang an großzügig unterstützt, und so fand hier am 3. und 5. Oktober 2019 die inter-nationale Konferenz Verfolgung - Vertreibung - Erinnerungskultur statt. In den Statuten des PEN-Zentrums heißt es, dass es das Interesse dieser Institution ist, die Erinnerung an das Leben und das Werk ehemaliger Mitglieder zu be-wahren, und so berichteten die Teilnehmer der Konferenz über das Schicksal einzelner Schriftsteller und damit eigentlich über nationale Geschichten. Im Mittelpunkt des Interesses standen die persönlichen , politischen und kulturel-len Beziehungen, insbesondere deutschsprachiger Autoren zu Prag.
Original languageAmerican English
DOIs
StatePublished - Oct 5 2019
EventCzech Center of the International PEN Club -
Duration: Oct 5 2019 → …

Conference

ConferenceCzech Center of the International PEN Club
Period10/5/19 → …

Disciplines

  • Modern Languages
  • Modern Literature

Cite this